Spitzenlastbegrenzung (Peak Shaving)
Die NextEnergy kann dort, wo die Leistung begrenzt verfügbar ist, die Spitzenlastanforderung aus der gespeicherten Energie der Batterie bis zur Grenze Ihrer Leistung abdecken. Dafür wird die Eingangsleistung der USV begrenzt. Fällt die Anforderung der Last wieder unter den Begrenzungswert, wird die Batterie wieder geladen.
USV Spitzenlastbegrenzung Peak Shaving
Die Spitzenlastbegrenzung kann mit drei unterschiedlichen Betriebsweisen erzielt werden:
- Statisch: der Eingangsstrom oder die Leistung kann bis auf 20% (40-100% empfohlen) der Nennleistung begrenzt werden. Der Wert kann fest programmiert, oder als Fernsteuerbefehl dauerhaft ausgeführt werden.
- Manuelle Fernbedienung: Eine zentrale Stelle steuert die Eingangsleistungsreduktion per Fernsteuerbefehl oder ModBUS/TCP. ModBUS/TCP erfordert die EnergyManager-Karte, die als Zubehör erhältlich ist.
USV Spitzenlastbegrenzung statisch oder remote
Dynamisch: Die USV und ihre Last werden parallel zu anderen Verbrauchen aus dem Stromnetz gespeist. Basierend auf den Echtzeitmesswerten des Energiemanagementsystems wird die benötigte Energie bei Bedarf zur Spitzenlastabsenkung aus den Batterien der USV entnommen und der angeschlossenen Last zur Verfügung gestellt, um die Energieentnahme aus dem Stromnetz zu senken. Der Datenaustausch erfolgt via ModBUS/TCP und der EnergyManager-Karte, die als Zubehör erhältlich ist
USV Spitzenlastbegrenzung dynamisch